begleiten Da, wo die Beobachtung geschult wird

Supervision mit Einzelpersonen oder Teams

Supervision ist eine berufsbezogene Beratungsform für Einzelpersonen, Gruppen oder Teams. Sie hat zum Ziel, die Kompetenzen der Betroffenen zu erweitern. Ebenso reflektiert und unterstützt Supervision mittelfristige Lern- und Weiterentwicklungsvorgänge. Dabei geht es immer auch darum, das Gelernte in den konkreten, spezifischen Berufsalltag zu integrieren.

Durch mein grosses Wissen und meine Erfahrung im pädagogischen und erzieherischen Bereich ist das Durchführen von Supervisionen mit Anspruchsgruppen aus diesen und verwandten Berufen eine meiner Kernkompetenzen.

Erziehungsbegleitung

Solange deine Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie grösser werden, schenk ihnen Flügel.

Gibran

Wünschen Sie sich mehr Klarheit und Sicherheit in der Erziehung? Möchten sie mehr Gelassenheit in schwierigen Erziehungs-Situationen ausstrahlen? Suchen Sie als Eltern Ihre Erziehungsrolle und möchten dabei eine Begleitung?

Der Elternberuf ist freudvoll, vielseitig und manchmal auch wirklich anstrengend. Mit gezielten Strategien aus dem Erziehungsprogramm „Triple P“ können oft schnell kräfteraubende Situationen gelindert werden. Gerne begleite ich Sie und Ihr Kind auf dem Weg in die Selbständigkeit, indem ich mit Ihnen im persönlichen Gespräch nach andern Reaktionsweisen in der Erziehung suche und Ihnen alternative Verhaltensweisen aufzeige. Auf Wunsch können wir einen Termin direkt bei Ihnen zu Hause abmachen, damit wir Fragen in Bezug auf die Erziehung vor Ort besprechen können.

Krisenintervention in Schulklassen / Teams

Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert.

Autor unbekannt

Zum Glück kommen Krisen nicht so häufig vor. Trotzdem können auch Störungen im sozialen Gefüge einer Gruppe für die Unterrichtenden eine Herausforderung werden. Durch meine langjährige Erfahrung als Fachfrau für Krisenintervention an Schulen kann ich gezielt, kreativ und lösungsorientiert schwierige Situationen im Klassenzimmer oder im Team begleiten. Dabei stehen immer die Ressourcen im Mittelpunkt. Ich aktiviere die betroffene Gruppe, indem wir gruppendynamische Prozesse reflektieren und passende Lösungen suchen.

Prozessbegleitung in der Schulentwicklung

Vorgehensmodelle

  • Neue Autorität nach H. Omer
  • Zürcher Ressourcenmodell ZRM
  • Einführung Altersdurchmischtes Lernen ADL / Churer Modell

Nichts ist so beständig wie der Wandel

Heraklit von Ephesus

Schulen haben die Aufgabe, ihre Arbeit laufend weiter zu entwickeln und zu verbessern. Aktuelle Projekte, Haltungen oder anstehende Standortbestimmungen fordern die Leitungspersonen einer Schule immer wieder auf, neue Richtungen einzuschlagen. Eine professionelle Prozessberatung kann die Organisation des Veränderungsprozesses auf vielfältige Weise unterstützen. Sie umfasst z. B. den Entwurf eines Prozessdesigns, die Moderation von pädagogischen Tagen, Begleitung von Steuergruppen, Diagnose des Ist-Zustandes usw.

Meine Stärke liegt darin, Veränderungsprozesse in all ihren verschiedenen Phasen wertschätzend zu begleiten und die beteiligten Personen in den Prozess zu integrieren.

Teamentwicklung

Die Zusammenarbeit in Schulen ist in den vergangenen Jahren intensiver und anspruchsvoller geworden.

Folgende Themen können im Rahmen einer Teamentwicklung optimiert werden:

  • Vertrauenskultur fördern
  • Zusammenarbeit stärken und weiterentwickeln
  • Krisen als Chance wahrnehmen und überwinden
  • Feedbackkultur aufbauen
  • Teamprozesse analysieren und steuern lernen
  • Gemeinsame Haltung vereinbaren